Ausbildung (BaE) Helfer/-in im Gastgewer
Köln
Zielgruppe
Die Überbetriebliche Ausbildung zur Helferin/ zum Helfer im Gastgewerbe richtet sich an junge Menschen mit Behinderung, mit Entwicklungs- und Lernschwierigkeiten. Dabei handelt es sich vorrangig um TeilnehmerInnen von Förderlehrgängen sowie Sonderschul-AbgängerInnen.
Inhalt und Ablauf
In der zweijährigen Ausbildungszeit werden die Inhalte des Ausbildungs-Rahmenplans der Industrie- und Handelskammer zu Bonn vermittelt. Der Schwerpunkt der praktischen Tätigkeit liegt in der umfassenden Vorbereitung und Durchführung der Servicearbeiten im Gastraum und am Buffet. Außerdem erhalten die Jugendlichen fachpraktische und fachtheoretische Unterweisungen in einer modernen Lehrküche.
Während der gesamten Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine sozialpädagogische Unterstützung. Der Berufsschulunterricht wird durch einen individuellen Förderunterricht im Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln e.V. begleitet und ergänzt. In jedem Ausbildungsjahr werden durch ein mindestens vierwöchiges Praktikum die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten weiter vertieft.
Nach zwei Jahren wird die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelkammer zu Bonn absolviert. Anschließend werden die Auszubildenden in ein Arbeitsverhältnis auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittelt.
Details
Start: Jeweils am 1. September
Dauer: 2 Jahre
Kontakt
Kolping Bildungstätte Köln-Mülheim
Gastgewerbliche Bildungsstätte
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln
Tel.: 0221 5704365
Fax: 0221 6161069
E-Mail:gerd.roessler@kbw-koeln.de
Ansprechpartner: Gerd Rößler
Leiterin: Regina Bieger