BvB-Pro / Produktionsschule.NRW
Produktionsschule Leverkusen
Zielsetzung
Die BvB pro/Produktionsschule ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren, die nach Vollendung der Vollzeitschulpflicht aufgrund vielfältiger Hemmnisse und Problemlagen noch keine Ausbildung beginnen können.
Die Teilnehmenden haben vor Ort die Möglichkeit, sich in ausgesuchten Berufsfeldern zu erproben und berufsbezogene Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben sowie reale Arbeitserfahrungen zu machen. Im Produktionsprozess werden dem jeweiligen Berufsfeld entsprechende und auch bereichsübergreifende Produkte angefertigt und auch verkauft. Über Praktika werden die erworbenen Kenntnisse um Erfahrungen in der betrieblichen Arbeitswelt erweitert. Ziel ist schließlich die Vermittlung in eine betriebliche Ausbildung.
Inhalte
- Eignungsanalyse
Feststellung beruflicher Kompetenzen anhand von Übungen und Tests
- Fachbereiche
Metall und Gastro, Service rund um den Haushalt
- Allgemeinbildender Unterricht
Deutsch und Mathematik
- Schulabschluss
HSA 10 A in Kooperation mit der Kath. Hauptschule Hederichsfeld
HSA 9 in Kooperation mit den Berufskollegs in Leverkusen - Bewerbungstraining
Erstellung einer Bewerbungsmappe
Vorbereitung auf Online-Tests und Vorstellungsgespräche - Praktikum
In verschiedenen Orientierungspraktika können die Teilnehmenden erste Erfahrungen in Ihrem Wunschberuf sammeln.
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen werden von der zuständigen BerufsberaterIn der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach geklärt und die Jugendlichen dann zugewiesen.
Die Teilnehmenden müssen über die erforderliche grundsätzliche Arbeits- und Lernbereitschaft verfügen, um mit entsprechender sozialpädagogischer Unterstützung eine regelmäßige Teilnahme an der BvB pro/Produktionsschule erwarten zu lassen. Es muss zudem der Wunsch nach einer Berufsausbildung vorhanden sein.
Finanzierung / Kostenträger
Die Finanzierung erfolgt sowohl über die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach als auch mit finanzieller Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds.
Vergütung
Die Teilnehmenden erhalten Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) und die Erstattung der Fahrkosten.
Start
Die BvB pro/Produktionsschule beginnt am 01.09.2016 / Quereinstieg möglich
Förderdauer
Die Förderdauer einzelner Teilnehmer beträgt grundsätzlich 12 Monate und kann im Einzelfall auf 18 Monate verlängert werden.
Träger
Kolping-Bildungstätte Leverkusen
Kursiefer Weg 4A
51375 Leverkusen
Ansprechpartner | |
Frau Heike Laufenberg | Tel.: 0214/870 991 64 |
Standortleiterin | Maren Behlau |
stellv. Standortleiter | Heinz Kappertz |

